Pädagogische Fachkraft / Motopädagogin

Als Motopädagogin biete ich dem Kind Raum, Zeit und Beziehung für Bewegungs-, Material- und Sozialerfahrung. 

„Ich tue - Ich kann - Ich bin“ ist die Kurzformel, der ich durch meine Ausbildung bei VaLeo www.valeo.at verbunden bin.

Mein Fokus liegt bei neurodiversen Kindern und kindlich gebliebene Erwachsene, deshalb findet es 1:1 statt und ist kein Gruppenangebot.

Was ist das Ziel?
Im Mittelpunkt stehen der Spaß, Freude und Entspannung am Ende beim Erleben des Zusammenwirkens von Bewegung, Wahrnehmung, Fühlen und Denkens. Die Stunde soll anregen kreativ zu sein, Ideen oder Lösungen selbst zu finden. Die Vorbereitung der Stunde setzt die Impulse dazu. 

Themen: Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit, Verbesserung der Motorik (Koordination, Gleichgewicht, Grob- und Feinmotorik und Krafteinsatz), soziale Erfahrungen als 2er Team, Sinnes- und Körpererfahrung.

Motopädagogik (auch bekannt als Psychomotorik oder psychomotorische Entwicklungsbegleitung) fördert die kindliche Entwicklung durch Bewegung. Durch das Erleben von verschiedenen Bewegungssituationen und das Ausprobieren von Materialien lernen die Kinder Problemlösungskompetenzen, meistern Herausforderungen, was zu Erfolgserlebnissen führt und das Selbstbewusstsein stärkt. Motopädagogik fördert u.a. die Kreativität und die Selbsterfahrung. Bewegung ist neben dem Spiel der "Motor" vielfältiger Lernprozesse.

Tarif für Einzelstunde 54 Euro (-15% bei Kauf von 10 Einheiten) 

Bitte beachten: Der Landesverband definiert motopädagogische Förderung nicht als medizinische oder therapeutische Maßnahme. Sie ersetzt keinesfalls eine Therapie im Sinne des MTD-Gesetzes.

Impressionen der VaLeo Ausbildung




 

 
E-Mail
Anruf